Wir sagen Danke!

Liebe Damen und Herren, wir haben uns ehrenamtlich engagiert von Helfen statt Hamstern. Stadt Sindelfingen hat sich mit diesen Worten bedankt: Sie haben uns als Stadtverwaltung in den letzten Jahren bei den Herausforderungen der Bewältigung der Coronapandemie und/oder im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine mit beeindruckenden und herausragenden ehrenamtlichen Engagement zur Seite gestanden. Ohne Sie und weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter hätten wir es nicht bewältigt.  Ein herzliches Dankeschön dafür!

Wir sagen Danke!

Liebe Damen und Herren, wir als „Vision – für ein friedliches Miteinander“ bedanken uns herzlich bei allen unseren interessierten, neugierigen und wertvollen Gästen, die uns am „Tag der offenen Tür“ beim Herbstfest besucht und unterstützt haben. Wir als ehrenamtliche Mitarbeiter des Vereins haben uns über eure motivierte Teilnahme sehr gefreut und hoffen, dass wir euch das nächste Mal wieder sehen und nochmals aufs Neue begeistern können. Macht’s gut und bis zum nächsten Mal! Eure engagierten Weiterlesen…

Herbstfest und Tag der offenen Tür

Am 23. Oktober 2022 öffnen wir von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr die Türen unseres Vereins und laden Sie somit zum Tag der offenen Tür ein.  An diesem Tag zeigen wir allen interessierten Kindern und Erwachsenen unseren Verein „Vision für besseres Miteinander“  Es gibt viel zu entdecken und zu erleben! Verschiedene Kurse stellen sich vor und unsere Mitglieder freuen sich darauf, alle Besucher mit interessanten Projekten zum Staunen zu bringen.   Programmablauf: 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr Weiterlesen…

Muttertag

Der Muttertag steht bald vor der Tür. Doch was bedeutet das? Sollten wir unsere Mutter nicht jeden Tag würdigen, anstatt nur an einem festgelegten Tag? Zwar hat dieser Tag eine positive Wirkung für die Wirtschaft, doch ganz unabhängig davon, erinnert er uns doch auch daran, dass wir unserer Mutter für alles dankbar sein sollten.   Dieser Tag ist für alle Mütter gewidmet. Wenn man sich die Frage stellt, was sie für uns getan haben oder Weiterlesen…

Der Fastenmonat Ramadan

Der Fastenmonat „Ramadan“ ist ein ganz besonderer Monat für die Muslime, der voller Liebe und Barmherzigkeit ist. In diesem Monat kann man als gläubiger Muslim einen gewissen Frieden im Herzen, eine Geborgenheit sowie die Nähe zu Gott spüren. Ganz unabhängig welchen sozialen Status man hat, der Gläubige fastet für den Willen Gottes. Auch Menschen anderer Religionen kennen das Fasten und üben es nach ihrem eigenen Glauben aus. Daher ist eine Gemeinsamkeit zwischen den Religionen zu Weiterlesen…

UNSER NEUES PROJEKT

“Alltag Plus” Ab dem 01.02.2022 bis 23.07.2022 haben wir das Projekt “Alltag plus” vom Auftraggeber AUF!Leben bewilligt bekommen und dürfen nun mit unseren Kooperationspartnern Hand in Hand arbeiten.Das Projekt „Alltag plus“ richtet sich an Kinder und Jugendliche, die besonders in der Pandemie zu kurz kamen. Die pandemiebedingten Veränderungen haben den Alltag der Kinder und Jugendlichen stark eingeschränkt und herausgefordert- insbesondere das Homeschooling und die Reduzierung der sozialen Kontakte.Wir als Vision für ein besseres Miteinander setzen Weiterlesen…

„Was ist Weihnachten?“ – Online-Seminar zur Weihnachtskultur in Deutschland für Zugewanderte

Vergangenen Sonntag kamen über 30 Flüchtlinge und Zugewanderte mit unseren Verantwortlichen virtuell zusammen um die Weihnachtskultur in Deutschland kennen zu lernen.  Weihnachten gehört zu den wichtigsten Festen in Deutschland. Über 76% der Bürgerinnen und Bürger feiern jedes Jahr Weihnachten. Deshalb war es uns ein besonderes Anliegen, eine solche Lehrveranstaltung zum Weihnachtsfest, trotz pandemischer Bedingungen virtuell durchzuführen. In Zeiten von sozialer Distanz ist es wichtiger denn je, Zusammenhalt zu zeigen. Wir sehen es als wichtigstes Element Weiterlesen…

Baumpflanzaktion im Böblinger Stadtwald

Mitglieder aus unserem Verein haben mit dem Leitungskreis “Dem Himmel nah” 500 Bäume am Holzgerlinger First im Böblinger Schwarzwald gepflanzt. Dort waren zuletzt viele Fichten dem Borkenkäfer und der Trockenheit zum Opfer gefallen. Die Aktion wurde als konkreter Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung und gegen den Klimawandel verstanden. Insgesamt haben rund 40 Personen unter Anleitung von Forstrevierleiter Paul Erbacher mitgemacht, darunter auch Landrat Roland Bernhard und Böblingens Oberbürgermeister Stefan Belz. Der Dialog zwischen den Religionen Weiterlesen…

RASSISMUS – NEIN DANKE!

Der internationale Böblinger Verein Vision – Für ein besseres Miteinander e.V. bietet seit Jahren niedrigschwellige Angebote für Migrantinnen an, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und schafft Möglichkeiten des Austausches und Diskurses. Ausgehend vom Grundgedanken, Rassismus in zwischenmenschlichen Beziehungen keine Chance zu geben, zeigen die kreativen Vereinsmitgliederinnen einen Kurzfilm zu diversen Handlungsmöglichkeiten. Unser Verein wird im Rahmen des Integrationsfonds des Landratsamtes Böblingen mit einem Projekt zur Demokratieförderung von Kindern mit Migrationshintergrund unterstützt.

Internationaler Frauentag

Dieses Jahr ist der 110. Internationale Weltfrauentag. Dieses Mal mit Corona Beigeschmack. 2020 und 2021 waren es vor allem Frauen, die neben ihrem Job im Homeoffice noch die Betreuung und das Homeschooling der Kinder übernommen haben. Um ihnen einen kleinen Einblick hinter die Kulissen zu gewähren, haben wir gemeinsam mit dem Verein “LE KULTUR POINT e.V.” einige Frauen gebeten, mit uns einige ihrer Geschichten aus dem Corona-Alltag zu teilen. “Frauen von heute warten nicht auf das Wunderbare Weiterlesen…